Kodály-Chor Hamburg e.V.
Leitung: Kay Philipp Fuhrmann
© Lena Schlott Volkslieder sind eine Quelle romantischer Gefühlswelten.
Sie erzählen von Liebe, Sehnsucht, Freude und Trauer. Themen, die zeitlos sind und auch heute noch musikalisch berühren.
In vier Szenen erzählen wir von ausgelassener Fröhlichkeit, vom jungendlichen Leichtsinn der ersten Liebe, von der Trauer um die verwehrte Liebe und von Vergänglichkeit und Abschiednehmen.
Die fröhlichen Stücke von Fritz Bultmann etwa feiern das Gefühl des gemeinschaftlichen Singens; poetische Texte von Brahms schwelgen in der Hoffnung der ersten Liebe.
Nicht zuletzt Mendelssohns Stücke laden uns dazu ein, sich emotional in die Natur zu begeben und sie als letzten Ort der Ruhe zu besingen.
Im Konzert Volkslieder im Spiegel schafft die Kombination aus Musik und Text bekannter Volkslieder und Uraufführungen eine einzigartige Verbindung von Emotion und Sprache.
Publikum und Chor tauchen gemeinsam in die Vielfalt der Gefühlswelten ein, denn:
Alle Zuhörerinnen und Zuhörer sind herzlich zum Mitsingen eingeladen!
Neben dem Programm werden für ausgewählte Stücke Noten bzw. Texte zur Verfügung gestellt.
Weitere Informationen:www.elbphilharmonie.de/de/programm/LHKS/Programm
Ihr Brüder, lieben Brüder mein
Komponist:in: Johann Hermann Schein
Matten Has , Lütt Anna Susanna
Komponist:in: Fritz Bultmann
Dein Herzlein mild
Komponist:in: Johannes Brahms
Jagdlied
Komponist:in: Felix Mendelssohn
Von alten Liebesliedern , All meine Herzgedanken
Komponist:in: Johannes Brahms
Ach, Elslein, liebes Elslein mein
Komponist:in: Ludwig Senfl
Vergangen ist mir Glück und Heil
Komponist:in: Johannes Brahms
Ach weh des Leiden
Komponist:in: Hans Leo Hassler
O Danneboom
Komponist:in: Kay Philipp Fuhrmann
Rosmarin
Komponist:in: Johannes Brahms
Abschied vom Walde
Komponist:in: Felix Mendelssohn
Letztes Glück
Komponist:in: Kay Philipp Fuhrmann
Waldesnacht
Komponist:in: Johannes Brahms
Zur Übersicht